Solid Works: stille Revolution
In San Diego stellte Dassault der Solid Works-Welt einen neuen CAD-Ansatz vor: Solid Works Mechanical Conceptual (MC). Mancher Kenner des Marktes hat sich gewundert, warum Solid Works nicht auf den Trend "Direktes Modellieren" (ohne Features) aufgesprungen ist, wie Siemens, PTC oder Autodesk. Mit MC hat sich das geändert - aber nicht nur das.
MC wurde von Dassault zunächst konzipiert für die Entwurfsphase des Konstruktionsprozesses. Ohne sich in funktionalen Einzelheiten zu verlieren: die Funktionalität ist (noch) nicht so weltbewegend.
Als die wahre Innovation erscheint uns, dass MC nicht mehr auf Parasolids von Siemens basiert, sondern auf dem CGM-Kern von Dassault (derselbe wie für CATIA). Damit werden viele Anwendungen aus der CATIA-V6-Umgebung auch für Solid Works zugänglich.
Bis MC richtig Wasser unter den Kiel bekommt, werden wohl noch einige Jahre vergehen. Wir glauben aber: zusammen mit den neuen Ansätzen von ENOVIA kann Solid Works signifikante Wettbewerbsvorteile erreichen.