Ablösung veralteter Nummernsysteme

Die Nummernsysteme sind in vielen Unternehmen schon Jahrzehnte alt. Sie entstanden noch in der Zeit der Lochkarten-EDV, z.B. der unten abgebildete „Verbundschlüssel“. Schon deswegen sind sie veraltet. Solche Nummern verbauen die Zukunft, u.a. weil sie die Wiederverwendung von Material behindern:

  • Die Nummern laufen über („platzen“).

  • in der Nummer wird nur die erstmalige Verwendung von Material festgelegt.

  • Die Suche nach ähnlichen Teilen ist daher nahezu aussichtslos.

  • Bei Firmenzukäufen müssen auch die Nummernsysteme fusioniert werden.

Die Ablösung von Nummernsystemen gleicht dem Gang durch ein Minenfeld. Darum sind Konzepte gefragt, die diesen Gang ungefährlich machen. Wir haben solche Konzepte und Methoden entwickelt. Sie bringen die Bedürfnisse verschiedener Bereiche unter einen Hut: Konstruktion, Vertrieb, Einkauf, Mat.-Dispo, Service beispielsweise. Besonderes Gewicht wird gelegt auf „Suchen/Finden“, z.B. über verschiedene Methoden wie Klassifizierungen, Geometrische Ähnlichkeit oder Geometrische Semantik.

Unsere Methodik zur Ablösung bzw. Einführung von Sachnummern ermöglicht die geräuschlose Umstellung des Nummernsystems. Besonderheiten:

  • Schnelle Entwicklung der Sachnummer mit effizienten IBF-Tools

  • 2 Ablösestrategien (kurze/normale Projektdauer)

  • Keine Umbenummerung vorhandener Materialien

  • Keine Software-Investitionen

  • Erfolgssteuerung, Berichtswesen.

IBF unterstützt den Kunden vor Ort - vom Konzept über die Umsetzung bis zur Erfolgssteuerung. Die Orientierungsberatung schafft Klarheit über Aufwand, Dauer und Potential des Umsetzungsprojekts. Während des Projekts erarbeitet das Projektteam Prozesse für die Pflege und Weiterentwicklung des Materialbestandes.

Der Beratungsaufwand bewegt sich bei ca. 10 Beratungstagen.

Kontakt

IBF Stuttgart
Dr.-Ing. Dieter Franz

Bernsteinstr. 120
70619 Stuttgart

info@ibfstuttgart.de

T: +49(0)711-2488-698
F: +49(0)711-2488-765

 

Erreichbarkeit

  • Jederzeit: E-Mail an d.franz@ibfstuttgart.de mit Ihrer Angabe zum Medium (Telefon oder E-Mail) sowie gewünschtes Zeitfenster zur Rückantwort.
  • Montag bis Freitag: 09:00-18:00 Uhr